Als Physiotherapeut bin ich spezialisiert auf die medizinische Rehabilitation und Prävention von Verletzungen und Funktionsstörungen des menschlichen Bewegungsapparates. Daraus entsteht ein für Physiotherapeuten essentielles Wissen und Gefühl für den menschlichen Organismus und das Verständnis über funktionelle Zusammenhänge. Zu meinem Tätigkeitsbereich zählt selbstverständlich - neben der Prävention und Rehabilitation - auch die Entwicklung und Durchführung von Trainingsprogrammen und Diagnostiken, die individuell an den Patienten angepasst sind. Ich greife dabei auf einen breiten Erfahrungsschatz aus der ambulanten orthopädisch-rehabilitativen Sportphysiotherapie, sowie auf die aktuellen sportmedizinischen Evidenzen zurück. Weitere Einflüsse entstammen dem funktionellen und neurozentrierten Training.
Was ist meine Motivation?
Jeder Leistungssport bringt seine Herausforderungen mit sich. Ich betreue und optimiere meine Athleten individuell und stets angepasst an die Ziele jedes Einzelnen. Mir ist es daher sehr wichtig alle Kernbereiche der Betreuung (Sportphysiotherapie, manuelle Behandlung, Funktionelle Diagnostik, Athletik- und Neuroathletiktraining, individuelle Leistungsdiagnostik und Ernährungsberatung) nach dem State of the Art zu integrieren und miteinander zu verbinden.
Bisherige Laufbahn
Nov 2015 - Abschluss zum staatlich anerkannten Physiotherapeuten (SRH Fachschulen)
Apr 2016 - Abschluss zum B.Sc. für Physiotherapie (SRH Hochschule für Gesundheit)
Mär 2017 - Aufnahme des Studiums zum M.Sc. für Sportphysiotherapie (DSHS Köln)
Okt 2020 - Zulassung Heilpraktiker (Physiotherapie)
Seit Nov 2015 - Ambulante orthopädisch-rehabilitative und traumatologische Physiotherapie für die Praxis Comed - Praxis für cooperative Medizin in Köln-Rodenkirchen
Weitere Fortbildungen
Manuelle Therapie (Level II)
Sportphysiotherapie
Neurodynamik/Neuromobility
Triggerpunkttherapie/Myofasziale Techniken/Flossing
Laktatdiagnostik
K-Taping Professional
Angewandte Physiologie des Bewegungsapparates